Fernsehen
Nachdem Endre der Ära des unabhängigen deutschen Films in den 1980er Jahren wechselten wir wie viele andere zum Medium Fernsehen und begannen neben Spielfilmen auch Dokumentationen zu drehen.
1986 realisierte ich für den WDR die Einspielfilme zu 13 Folgen „Telekolleg Volkswirtschaftslehre“
Die Überschallschnecke
2000 produzierten wir für den SWR für die Sendreihe „Schlaglicht“ unter dem Titel „Die Überschallschnecke“ eine 30minütige Reportage über den Transport einer Tupolev 144 („Concordski“) von Russland ins Auto- und Technikmuseum nach Sinsheim.
„Schulausflug in den Tod – das Heilbronner Dachsteinunglück 1954“
BRD 2014
Dokumentation über die Katastrophe von 1954, bei der zehn Schüler und drei Lehrer aus Heilbronn in einem Schneesturm am Dachstein ums Leben kamen.
142 Min., Doppel-DVD, DVCPRO-HD, Farbe
Co-Produktion von Hajo Baumgärtner mit Servus TV
20 Jahre lang SWR-Fernsehstudio Heilbronn
1988 übernahmen wir für den SWR – damals noch SDR – die Fernsehberichterstattung aus der Region Heilbronn-Franken. 12 Jahre lang vereinten wir Redaktion und Produktion in Personalunion. Heute nennt man das Videojournalist und hält es für eine neue Erfindung. 18 Jahre lang waren wir in der Region präsent und bauten das Fernseh-Regionalstudio Heilbronn auf und aus. Die meisten unserer über 4.000 produzierten Filme stammen aus dieser Zeit. Alle Themen der Region waren Gegenstand unserer Berichterstattung: Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Landwirtschaft, Soziales, Katastrophen, Tourismus, Feste und Feierlichkeiten sowie die Begegnung mit charismatischen Persönlichkeiten. So waren wir als bislang einziges Kamerateam bei einem Brennelementwechsel im Kernkraftwerk Neckarwestheim dabei und tauchten mit Jochen Hasenmayer im Blautopf (s. Bilder). In Erinnerung bleiben auch die Interviews mit Marcel Reich Ranicki (s. Bild) und dem Dalai Lama